Einblicke für die Waschbärklasse in den Handballsport
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Dienstag - in der ersten Sportstunde in der TG Frei Heil - bekamen die Kinder der Waschbärklasse Besuch vom Handballtrainer Janko Matuschek. Dieser wollte den Schüler:Innen einen kleinen Einblick in den Handballsport geben.
Zu Beginn spielten die Waschbären ein Fang- und Wurfspiel zum Aufwärmen. Danach erklärte Janko den Kinder den Handballsport in aller Kürze, um die Schüler:Innen schnell an den aufgebauten Bewegungsparcour entlassen zu können. Der Bewegungsparcour war eine Mischung aus Bein- und Armkrafttraining sowie Übungen zur Schnelligkeit bzw. Wendigkeit.
Die ein oder andere Übung forderte die Kinder ganz schön heraus.
Am Ende übten die Waschbären das Werfen und Fangen mit ganz unterschidelichen Bällen.
Vielen Dank an den Handballtrainer Janko Matuschek für diesen tollen Einblick in die Sportart Handball.
Besuch der Waschbären in der Stadtteilbücherei (14.9.2021)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute war die Klasse 3c der Waschbären mit Frau Grünwald in der Bücherei.
Dort haben wir ein Bilderbuchkino gesehen. Bei einem Bilderbuchkino werden Bilder auf einer Leinwand gezeigt und eine Person liest die Geschichte vor. In unserer Geschichte "Das Neinhorn" ging es um drei Tiereund eine Prinzessin, die immer nur ein Wort sagten.
Die Geschichte war lustig und wir durften mitmachen.
Es war ein schöner Ausflug.
(geschrieben von Ilias, 3c)
Es war einmal ein Neinhorn, ein Nahund, ein Wasbär und eine Prinzessin. Sie konnten unendliche Gespräche führen. Es gab immer nur "Nein", "Na und", "Was" und "Doch".
Das Neinhorn hat zuerst den Wasbär kennengelernt und dann den Nahund. Am Ende lernte er die Konigsdochter kennen.
Der Wasbär war am Fluss, der Nahund war auf dem Hügel, die Königstochter war im Turm ihres Vaters eingesperrt. Sie sind beste Freunde geworden.
Ende
(geschrieben von Oliver, 3c)
Einschulung 2021/2022
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute war es endlich soweit: der große Tag für die neuen Erstklässer!
Aufgrund der aktuellen Situation wurden die fünf neuen ersten Klassen der Mozartschule nacheinander zu ihrem ersten Schultag eingeladen. Aufgeregt trafen die Kinder der Wolfsklasse, der Löwenklasse, der Fuchsklasse, der Pandaklasse sowie der Eichhörnchenklasse im Schulhof ein.
Nachdem sich jedes Kind einen Sitzplatz gesucht hatte, begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Frau Hacker-Heller die neuen Schulanfänger und deren Eltern. Frau Hacker-Heller erklärte den Kindern, dass nun eine aufregende neue Zeit für sie kommen wird. Viel Neues wie Lesen, Rechnen und Schreiben stehe nun für die Kinder auf dem Programm.
Um diese Feier trotz der strengen Hygienenmaßnahmen und der geltenden Regeln feierlich zu gestalten, hatten die Klassen 3c, 3d und 4b als Willkommensgruß für ein musikalisches Programm vorbereitet und bereits vor den Sommerferien fleißig geübt.
Auch Frau Derling-Gottschalk (Vorsitzende des Fördervereins) richtete ein paar Worte an die neusten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft.
Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern,
eine neue Version des Merkblatts Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen wurde verfasst. Daher stellen wir Ihnen die aktuellen Hinweise der Landesregierung für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal zur Verfügung.
Dieses Dokument werden Sie langfristig auch unter Elternbriefe 2021/22 finden.
Appell an Reiserückkehrer und 3G-Regel
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern und Sorgeberechtigten,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und nächste Woche starten wir in das neue Schuljahr. Viele von Ihnen waren verreist und kommen vielleicht erst kurz vor Beginn des Schulstarts wieder aus dem Urlaub zurück.
Dem Appell des Bildungsministeriums möchten wir uns anschließen und an Sie appellieren, sich an die geltenden Quarantänebestimmungen zum Schutz aller zu halten.
Auf der Seite des Bildungsministeriums finden Sie dazu weitere Informationen.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall unbedingt Kontakt zur Klassenleitung/Schule auf, denn nur in dann erhält Ihr Kind ein pädagogisches Angebot für zu Hause.
Wichtig:
Des Weiteren gilt in Rheinland-Pfalz ab einer 7-Tage-Inzidenz über 35 die 3G-Regel für Veranstaltungen im Innenbereich, so auch für unsere Elternabende.
Bitte denken Sie bei solch einem Termin daran, einen entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Unsere Testtage bleiben der Montag und Mittwoch. Nach wie vor können Sie Ihr Kind zu Hause selbst testen. Denken Sie dann aber bitte unbedingt an eine qualifizierte Selbstauskunft. Die Vorlage finden Sie mittlerweile auf unserer Homepage.
Auch unsere Einschulungskinder müssen sich selbst testen. Die Eltern erhalten entsprechende Selbsttests und das Formular für die qualifizierte Selbstauskunft am Elternabend vor der Einschulung.
Ab Montag, 30.08.21 gilt der 10. aktualisierte Hygieneplan für die rheinland-pfälzischen Schulen. Nach diesem gilt im Schulgebäude und im Unterricht wieder für alle die Maskenpflicht. Im Freien entfällt sie. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Masken mit in die Schule.
Allen am Schulleben Beteiligten wünsche ich einen erfolgreichen und kraftvollen Start in das neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Nada Hacker-Heller, Konrektorin