Experimentieren zum Thema Wasser
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Bereits seit einigen Sachunterrichtsstunden führen die Kinder der Klasse 4c und 4e Experimente zum Thema Wasser durch.
Heute bauten wir gemeinsam unsere eigene kleine Kläranlage im Klassenzimmer.
Interessiert schauten die Schülerinnen und Schüler zu, wie aus dem Schmutzwasser wieder klares Wasser wurde.
"Ich fand es interessant und man kann sich die Funktion der Kläranlage nun besser merken, wenn man es mal selbst gesehen hat. Nun wissen wir, wie viel Arbeit es ist Schmutzwasser zu filtern." (Jakob, 4e)
Mozartschule nimmt am Vergleichswettkampf der Ludwigshafener Grundschulen im Gerätturnen teil
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Dienstag, den 19.03.2019, nahm die Mozartschule am Vergleichswettkampf der Ludwigshafener Grundschulen im Gerätturnen teil. Der Wettkampf wurde in der Heinrich- Ries- Halle ausgetragen.
Die Mannschaft bestand aus 12 Schülern: 6 Schüler aus der 3. Klasse (Jana, Neele, Eva, Jonas, Sebastian und Lennox) und 6 Schüler aus der 4. Klasse (Mia, Johanna, Lena, Kai, Eray und Gionathan).
Kinderbuch-Autor Wolfgang Lambrecht zu Gast an der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am 14.3.2019 war der Kinderbuch-Autor Wolfgang Lambrecht zu Gast an der Mozartschule und las aus seiner Kinderbuchreihe "Herr Bombelmann" vor.
Der Autor erzählte den Schülerinnen und Schülern, wie er zum Schreiben gekommen ist und forderte die Kinder auf, (so wie er) ihre Ideen und Gedanken aufzuschreiben und sie im Schrank aufzubewahren. Ebenfalls gab er den Schülerinnen und Schülern nützliche Tipps, den eigenen Lesevortrag lebhaft und interessant zu gestalten.
Weiterlesen: Kinderbuch-Autor Wolfgang Lambrecht zu Gast an der Mozartschule
Erste Hilfe Kurs für die Lehrkräfte der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Dienstag, den 12.02.2019 endete die Schule für alleSchülerinnen und Schüler bereits um 12.15 Uhr. Denn die Lehrer - sowie der Hausmeister und die Sekretärin -hatten einen Kurs zum Thema Erste Hilfe Maßnahmen.
Weiterlesen: Erste Hilfe Kurs für die Lehrkräfte der Mozartschule
Häkelprojekt 3b
- Details
- Geschrieben von Fr. Karadede
Seit Ende Januar begann das Häkelprojekt.
Fleißig häkelten die Mädchen und Jungen ihre Luftmaschenketten. Manche Werke erfassten eine Länge von über 15m.
Nachdem genug gehäkelt wurde, entschied sich jedes Kind für ein Muster.
Alle legten ihre Luftmaschenketten individuell zu einem Bild und gestalteten es zusätzlich. Unsere Ergebnisse teilen wir gerne mit euch.
Wir hatten großen Spaß und häkeln bereits unser zweites Projekt. Bald berichten wir auch davon.
Es schneit...
- Details
- Geschrieben von S. Schulz
Viel Spaß hatten die Mädchen und Jungen der 1. Klassenstufe in der „Flitzepause“ mit dem Schnee.
Interreligiöse Feier in der katholischen Kirche St. Josef
- Details
- Geschrieben von S. Schulz
Am 21.01.2019 waren die Mädchen und Jungen der Mozartschule zu einer interreligiösen Feier in der katholischen Kirche eingeladen.
Weiterlesen: Interreligiöse Feier in der katholischen Kirche St. Josef
Turnen an Geräten
- Details
- Geschrieben von S. Schulz
Heute teilten sich die Mädchen und Jungen der Klasse 1c im Sportunterricht in zwei Gruppen auf. Die eine Hälfte durfte an den Ringen schwingen, schaukeln, sich drehen,…
Alles Gute für 2019
- Details
- Geschrieben von S. Schulz
Das Kollegium der Mozartschule wünscht allen Familien ein gesundes, glückliches Jahr 2019
Schöne Ferien
- Details
- Geschrieben von S. Schulz
Das Kollegium der Mozartschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern erholsame und schöne Sommerferien!
Ein schöner Schultag
- Details
- Geschrieben von S. Schulz
Als erstes haben wir Shaun das Schaf geschaut. Der Film war sehr lustig. Danach durften alle Kinder, die bei Antolin eine gewisse Punktzahl erreicht hatten im Schulhof eine Wasserschlacht machen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Nach der Wasserschlacht waren wir im Park spielen. Dann kam das Beste, wir sind zur Eisdiele gelaufen und jeder durfte sich eine Kugel Eis aussuchen. Heute war ein schöner Tag (Luca, 2c).