Faschingstreiben in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute tummelten sich einige seltsame, komische und schicke Gestalten in der Waschbärklasse. Zauberer, Gruselgestalten, Superhelden und vieles mehr trafen heute in der Waschbärklasse aufeinander.
An einer Faschingslerntheke durfte ein wenig gearbeitet werden und am Süßigkeitenbuffet durfte ausgiebig geknabbert werden.
Auch Party- und Tanzstimmung fehlte nicht.
So wurde stimmungsvoll der letzten Schultag vor den Winterferien bzw. die kommenden Faschingstage eingeleitet.
Neuer Tischkicker voll im Einsatz: Der FöVe sagt Danke
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Die Kinder der BGS freuen sich täglich nach getaner schulischer Arbeit im Rahmen der BGS Zeit ein wenig Spaß mit dem angeschafften Tischkicker zu haben.
Dieser Tischkicker wurde vom Erlös der Weihnachtstüte to go durch den Förderverein gesponsert und ist schon nach der kurzen Einsatzzeit für die Kinder nicht mehr weg zu denken.
Mit großer Spannung wird auch die bereits bestellte Kugelbahn sehnsüchtig erwartet. Sie soll im Februar/März geliefert werden.
Daher geht ein großes Dankeschön an alle Käufer der Weihnachtstüte to go, mit deren Unterstützung diese Anschaffungen erst möglich gemacht wurde.
Termin in der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Termin innerhalb der Schule nur nach vorheriger Absprache möglich ist.
Dies gilt für alle schulischen Bereiche:
1. Bei Fragen und Anliegen das Sekretariat betreffend ist es ebenfalls erforderlich telefonisch einen Termin abzusprechen.
2. Bei einem Gespräch mit der Lehrkraft Ihres Kindes vereinbaren Sie bitte im Vorfeld mit dieser einen Gesprächstermin.
3. Gespräche mit der Schulleitung müssen ebenfalls terminiert und abgesprochen sein.
Dies ist aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen erforderlich und dient zum Schutz von uns allen.
St.Martin 2021
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
In diesem Jahr wurde St. Martin ein wenig anders gefeiert.
Informationen zu St. Martin 2021
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
All Informationen zu Form und Durchführung des diesjährigen Umzugs zu St. Martin können Sie der angehängten Datei entnehmen.
Die Waschbären zu Besuch im Schulmuseum Karlsruhe (26.10.2021)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Die Schule ist sehr spannend. Die Busfahrt dauert zwar lange, aber das ist nicht schlimm. Der Bus ist nämlich gar nicht übel. Das Fräulein Lehrerin hat nur so getan als ob sie schlägt. Man darf nicht lachen, nicht krumm sitzen und muss die Hände auf den Tisch legen. Die Aussstellung ist auch fantastisch! Man sieht wie schlecht die Kinder damals behandelt wurden. Also passt auf euch auf.
(geschrieben von Matilda, 3c)
Es dauert sehr lange, bis man da ist. Es gibt viel zu sehen. Auch viele Bücher und Bilder. Die Lehrer oder Lehrerinnen waren früher sehr streng. Man musst die Hände auf den Tisch legen und den Rücken gerade machen. Früher gab es auch keine Hefte, sondern Tafeln. Es gab auch keine Füller, sondern Federn.
(geschrieben von Sophie 3c)
Vielen Dank an Herrn Matuschek, der als Begleitperson mitgefahren ist
und an Frau Zimmermann für den tollen Einblick in die Schulzeit damals.
Herbstferien
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Das Kollegium sowie die Schulleitung wünschen allen SchülerInnen und Eltern erholsame und entspannte Ferien.
Verabschiedung und neuer Vorstand im Förderverein
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
In der letzten Woche vor den Herbstferien standen die Neuwahlen im Förderverein der Mozartschule auf dem Programm.
So kam es dazu, dass wir und nach vielen Jahren von unserer Vorsitzenden Dana Derling-Gottschalk verabschieden mussten. Vielen lieben Dank für all die Jahre, die du mit Herzblut und sehr viel Freude sowie Einsatz den FöVe am Laufen gehalten hast.
Der neue Vostand besteht nun aus Oliver Bellin und Maike Braband. So wird der Förderverein weiterhin gut und engagiert geführt werden.
Erste tablet Stunde in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Unterricht mal anders.
Gestern (29.09.2021) hatte die Waschbärklasse ihre erste tablet Schulstunde. Musik stand auf dem Stundenplan. DIe Kinder sollten sich mit dem Anmeldeprozess bei moodle (ganz ohne ihre Eltern und gespeicherte Passwörter) vertraut machen und eine eingestellte interaktive Datei in moodle zum Thema Cajon Wissen bearbeiten. Mit Freude und Eifer waren die SchülerInnen bei der Sache und halfen sich gegenseitig beim Anmeldevorgang und der Arbeit mit der Datei.
Wir wollen mobbingfrei !
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Bereits vor den Sommerferien hatten sich die jetztigen dritten und vierten Klassen bei dem Projekt "Wir wollen mobbingfrei" beworben und auch schon vor Beginn der Ferien eine positive Antwort bekommen.
Tom Lehels "Wir wollen mobbingfrei !" ist ein Anti-Mobbing-Präventionsprogramm, welches unter anderem von der BKK veranstaltet wird.
Am Mittwoch war dann für die dritten und vierten Klassen ein ganz besonderer Tag. In der Turnhalle war alles für ein großes Live Event vorbereitet. Um 8.30 Uhr kamen die neugierigen und auch aufgeregten Schüler:Innen in die Turnhalle. Auch das Fernsehen hatte sich angekündigt, was die Aufregung sicherlich noch um einiges verstärkte.
Gleich bei der Begrüßung von Tom Lehel wurden die Kinder zum Mitmachen aufgefordet und dadurch waren alle von Beginn an mit Freude dabei.
Einblicke für die Waschbärklasse in den Handballsport
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Dienstag - in der ersten Sportstunde in der TG Frei Heil - bekamen die Kinder der Waschbärklasse Besuch vom Handballtrainer Janko Matuschek. Dieser wollte den Schüler:Innen einen kleinen Einblick in den Handballsport geben.
Zu Beginn spielten die Waschbären ein Fang- und Wurfspiel zum Aufwärmen. Danach erklärte Janko den Kinder den Handballsport in aller Kürze, um die Schüler:Innen schnell an den aufgebauten Bewegungsparcour entlassen zu können. Der Bewegungsparcour war eine Mischung aus Bein- und Armkrafttraining sowie Übungen zur Schnelligkeit bzw. Wendigkeit.
Die ein oder andere Übung forderte die Kinder ganz schön heraus.
Am Ende übten die Waschbären das Werfen und Fangen mit ganz unterschidelichen Bällen.
Vielen Dank an den Handballtrainer Janko Matuschek für diesen tollen Einblick in die Sportart Handball.