Sommerferiengruß
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Das Kollegium der Mozartschule wünscht allen Schüler:innen und deren Familien erholsame, entspannte und vorallem gesunde Sommerferien!
Au Revoir, Bye Bye, Güle Güle, Adios, Ciao
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute war ein tränenreicher Tag, sowohl für die Lehrer:innen als auch für die Schüler:innen der vierten Klasse. Denn heute war es soweit, für die Kinder der Klassenstufe 4 stand der letzte Schultag an der Mozartschule an.
Wie vor vier Jahren bei der Einschulung trafen sich die Viertklässler draußen auf dem Schulhof und es wurde zu ihren Ehren ein Programm auf die Beine gestellt. Die Klassen 1d, 3c und 3d haben viel geprobt und durch ein selbstgedichtetes Lied sowie zwei Tanzeinlagen ein kleines Abschlussprogramm vorbereitet.
Doch zu Beginn fand Frau Hacker Heller noch rührende Worte, die auch bei den Zuschauern das ein oder andere Tränchen kullern ließen. Nach dem Abschiedsprogramm entließ Frau Hacker Heller die Schüler:innen in ihre letzten Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen in die jeweiligen Klassensäle. So wie es bereits beim Einschulungstag vor vier Jahren der Fall war.
Um 12 Uhr trafen sich dann alle Abschlussschüler:innen noch einmal gemeinsam im Pausenhof der Mozartschule, um ebenfalls wie bei der Einschulungsfeier Luftballons in den Himmel steigen zu lassen. Als symbolische Geste verließen die Viertklässler über den roten Teppich durch einen bunten Luftballontorbogen die Mozartschule.
Während der gesamten Abschiedsfeier bewirtete der Förderverein die Gäste des Festes mit kleinen Snacks und Getränken.
Auch eine Fotostation wurde aufgebaut, um diesen Tag in einem Erinnerungsfoto festhalten zu können.
Wir danken allen Helfern für die tolle Organisation und Durchführung dieses Festes und hoffen es war ein schöner Tag für unsere "Großen" der Schule.
Das Kollegium der Mozartschule sowie der Förderverein wünschen euch von Herzen einen guten Start an der neuen Schule.
Achtung Fehlerteufel auf der Materialliste (kommende Klasse 1)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Achtung Fehlerteufel!!!
Liebe Eltern,
bitte entschuldigen Sie, aber leider hat sich auf der Materialliste ein Fehler eingeschlichen.
Die Schreiblernhefte sollen das Format DIN A 5 mit Lineatur 0 haben (siehe Abbildung).
Bereits gekaufte Hefte können eventuell zu einem späteren Zeitpunkt in der 1. Klasse genutzt werden oder dienen als Übungshefte.
Die 2 Rechenhefte Lineatur 7 haben keinen Rand.
Sollten die Eltern am Elternabend nicht teilnehmen können, finden Sie ab Samstag, den 3.9. ein Handout auf der Homepage.
Mit besten Grüßen,
die Klassenleitungen der 1. Klassenstufe
Unterricht mal lecker Tag 2
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Dienstag, 19.07.2022
Heute standen zwei verschiedene Rezepte für herzhafte Waffeln auf dem Plan.
Die Klasse machte sich daran alle Zutaten für Ihr Rezept zusammenzusuchen und begann dann in Gruppen den Waffelteig herzustellen.
Dazu gab es noch einen frischen Basilikum-Dip.
(geschrieben von C. Gerstle)
Unterricht mal lecker: Neues aus der Eisbärenklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien entschied sich die Klasse 3d verschiedene Rezepte auszuprobieren. Montag stand ein bunter Obstsalat auf dem Plan, Dienstag herzhafte Waffeln und am Mittwoch wird gebacken.
Montag, 18.07.2022
Die Woche startete mit einem Einkauf im Supermarkt. Die Klasse 3d machte sich mit großen Einkaufstüten auf den Weg, um die Lebensmittel für die Woche einzukaufen. In Gruppen kauften die Kinder alles ein und mit vollgepackten Tüten ging es dann zurück zur Schule.
Zurück im Klassenzimmer wurde das Obst fleißig gewaschen, geschält und klein geschnitten. Jeder half mit.
Natürlich wurde der bunte Obstsalat zum Frühstück verputzt. Das war super lecker!
(geschrieben von C. Gerstle)
Lesenacht in der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Nach langer Corona-Auszeit konnte in diesem Jahr endlich wieder die Lesenacht an der Mozartschule stattfinden. Da in diesem Jahr das Lesefest in den Sommer verlegt wurde, hatte sich der Förderverein in Kooperation mit der Stadtteilbücherei Rheingönheim dazu entschieden drei Lesestationen im Freien unter Pavillons unterzubringen.
Bei schönem Wetter kamen die interessierten Zuhörer und ZuhörerInnen um 18 Uhr in den Schulhof der Mozartschule, wo es nach einer kurzen Begrüßung auch gleich an den Lesestationen losging.
Tag des Lesers (Stufe 3)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute war es bei sonnigem Wetter endlich soweit. Alle Kinder die die geforderten Lesepunkte mit Antolin erreicht hatten, machten sich auf den Weg zum Friedenspark Ludwigshafen.
Dort durften alle Kinder nach Herzenslust spielen toben und im Wasser planschen. Alle hatten sichtlich Spaß und sich eine solch tolle Aktion auch wirklich verdient.
Bei den vielen mitgebrachten Wasserpistolen hatten selbst die Lehrer keine andere Möglichkeit als sich zu ergeben.
Bundesjugenspiele der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Vergangene Woche fanden bei angenehmen Temperaturen die Bundesjugendspiele der Mozartschule statt.
Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase um 8 Uhr mit Stufe 1/ 2 und um 10 Uhr mit Stufe 3/4 vergangen dann die Bundesjugendspiele.
An vier verschiedenen Stationen (800 m Lauf, Weitsprung, Weitwurf und 50 m Sprint) stellten die Kinder ihr Können unter Beweis.
Bereits am folgenden Montag wurden die Kinder, welche eine Ehrenurkunde erhalten hatten, von Frau Hacker Heller im Hof gebührend
geehrt. Insgesamt hatten es 42 Kinder der Mozartschule durch ihre sportliche Leistung geschafft eine Ehrenerurkunde zu erhalten.
Obstsalat in der evangelischen Religionsgruppe 1
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
In der evangelischen Religionsgruppe der Stufe 1 haben die Schüler:innen in den vergangenen Tagen und Wochen viel über Gottes Schöpfung erfahren und gelernt. Es wurde über die Geschöpfe Gottes sowie die erschaffenen Pflanzen und deren Früchte gesprochen. In diesem Zusammenhang kamen wir auf die Idee gemeinsam einen Obstsalat zuzubereiten.
Am Mittwoch brachten die Kinder Schneidebretter, Messer, etc. mit und machten sich in der Religionsstunde motiviert an die Arbeit. Es wurden fleißig Orangen geschält sowie Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Trauben geschnitten.
Schnell war eine große Schüssel voll mit leckerem Obstsalat. Alle Kinder waren begeistert von ihrer eigenen Arbeit und es schmeckte allen.
Wichtige Zusatzinformationen für BGS- und Hort-Eltern
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern der BGS,
bitte denken Sie daran, Ihr Kind per E- Mail abzumelden, sollte es am Tag der BuJus (Do, 07.07.22) die Bertreuung nicht besuchen.
An diesem Tag erstreckt sich das Betreuungsangebot lediglich auf den Zeitraum nach den Bundesjugendspielen. Es findet keine Frühbetreuung statt.
Liebe Hort-Eltern,
hiermit informieren wir Sie darüber, dass Kinder, die nach den BuJus (Do, 07.07.22) den Hort besuchen, werden nicht zum Hort begleitet. Der Weg dorthin, muss von Seiten der Eltern, selbst organisiert werden.
Umis und Koalas im Karlsruher Zoo
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern, am 29.06.2022, fuhren die Klassen 2c und 2d mit dem Zug in den Zoo. Die Zugfahrt dauerte über eine Stunde. Wir mussten sogar einmal umsteigen. Im Zoo angekommen mussten wir zuerst frühstücken, da wir alle schon einen Bärenhunger hatten. Also picknickten wir bei den Robben und Seelöwen, denen wir beim Schwimmen zusehen konnten.
Frisch gestärkt machten wir uns auf zur Fütterung der Pinguine. Diese hatten auch so viel Hunger wie wir und stürzten sich auf den vollen Fischeimer. Auch ein Reiher wollte etwas abbekommen. Auf unserem Rundweg kamen wir an Kängurus, Zebras und Papageien vorbei. Anschließend erkundeten wir noch das Affen-, Reptilien- und Elefantenhaus.
Es gab auch einen tollen Spielplatz. Dort machten wir nochmal Pause und aßen ein leckeres Eis. Zum Schluss kamen wir noch bei den Eisbären vorbei. Ein Eisbär musste richtig doll pinkeln. Das dauerte 40 Sekunden!
Nun ging es müde aber zufrieden mit vielen tollen Erlebnissen zurück nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön an die Mamas von Franziska, Sophie, Haley, Jessica und Hannah ohne deren tatkräftige Unterstützung ein solcher Ausflug gar nicht möglich wäre.
(ein Text als Gemeinschaftsarbeit der 2c)