Auftritt beim Nachbarschaftsfest
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Am Freitag, den 08. September traten die Klassen 4c und 4d gemeinsam auf der Bühne des Nachbarschaftsfestes vor dem Seniorenheim auf. Vorher wurden noch einmal zwei Beiträge aus dem 6k-united!-Programm kräftig geprobt. So ging es um 15.00 Uhr gut vorbereitet zum Auftritt.
Zuerst sangen die Kinder Herbert Grönemeyers "Kinder an die Macht". Die ZuhörerInnen waren schnell begeistert und klatschten eifrig mit.
Danach war ein Medley aus verschiedenen angesagten Songs deutscher SängerInnen dran. Hier saß jeder Einsatz und auch die Choreo klappte wie am Schnürchen. Tosender Applaus war den Kindern sicher!
"Ein gelungener Auftritt mit Gänsehautmomenten" war der Tenor des Publikums.
(geschrieben von S. Zogaj-Kretz)
Einschulungsfeier der neuen Erstklässler
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Hurra - die Schule beginnt!
Am Dienstag fand in der Turnhalle die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler der Mozartschule statt. Viele aufgeregte Kinder waren gemeinsam mit Ihren Familien anwesend und wurden von unserer Konrektorin Frau Eichinger in der Mozartschule begrüßt.
Nicht nur die Kinder, sondern natürlich auch die KlassenlehrerInnen der Seepferdchenklasse 1a (Fr. Kaul), Entenklasse 1b (Fr. Böttger), Walklasse 1c (Fr. Gerstle) und Kiwiklasse 1d (Hr. Hoffmann) waren etwas aufgeregt und haben sich sehr gefreut, ihre neuen SchülerInnen heute endlich kennenlernen zu dürfen.
Im Anschluss an die Begrüßung durch Frau Eichinger beglückten die Kinder der 3b, 3c, 4a, 4c und 4d die neuen Erstklässler mit einem schönen Rahmenprogramm.
Danach gingen die Klassen für Ihre erste gemeinsame Unterrichtsstunde in ihre jeweiligen Säle. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages durften die Kinder im Park gemeinsam Luftballons steigen lassen, bevor sie von Frau Eichinger und den KlassenlehrerInnen bis zum nächsten Tag verabschiedet wurden.
Unser Dank gilt Frau Scheyerle, Frau Mathibe, Frau Mau, Frau Zogaj-Kretz und Herrn Lüken für das aufgestellte Programm und auch den HelferInnen des Fördervereins der Mozartschule, die uns wie immer mit ganz viel Einsatz unterstützt haben!
(Geschrieben von F. Hoffmann)
Die Waschbären sagen DANKE
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Freitag, den 21.07.2023 verabschiedeten sich die Klassenstufe 4 von der Grundschule. Nach ein paar Worten von Frau Hacker-Heller sowie einem bunten Programm der zweiten Klasse, gingen die Kinder der vierten Klassenstufe ein letztes Mal in ihre Klassenzimmer.
Zum Abschied sangen alle Virtklässler noch gemeinsam ein Lied, um sich so aus der Schulgemeinschaft zu verabschieden.
Kurz vor Schulende ließen die Schüler_innen (wie bereits vor vier Jahren zu Beginn der Grundschulzeit) Luftballons zum Abschied steigen. Einige Tränen kullerten auch.
An diesem Tag trugen die Kinder der Waschbärklasse ein gemeinsames Abschluss-T-Shirt.
Unser großer Dank geht an die Firma Alpensped GmbH, welche durch eine großzügige Spende unsere T-Shirts gesponsort hat.
Ich wünsche allen Waschbären auf ihrem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute. Eure Frau Grünwald
Save the date: Spiel- und Sportfest am 21.09.2023
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Liebe Eltern,
aufgrund der Sanierung der Rheingönheimer Bezirkssportanlage konnten in diesem Schuljahr die Bundesjugendspiele nicht stattfinden. Alternativ wollen wir für die Kinder ein Spiel- und Sportfest auf unserem Schulhof und im Park anbieten.
Wir bitten Sie, sich schon jetzt den Termin für das kommende Schuljahr vorzumerken:
Donnerstag, 21.09.23
08.00 Uhr bis 10.30 Uhr Stufe 1/2
10.30 Uhr bis 13.00 Uhr Stufe 3/4
Wie in den Jahren zuvor werden aus organisatorischen Gründen alle Kinder der Stufe 1/2 gemeinsam um 10.30 Uhr und die Kinder der Stufen 3/4 um 13.00 Uhr entlassen. Bitte beachten Sie diese Regelung!
Auch an diesem Tag wird die Betreuende Grundschule stattfinden. Ihre Kinder können jeweils um 10.30 Uhr und um 13.00 Uhr in die Räumlichkeiten der BGS gehen. Bitte geben Sie in der Betreuenden Grundschule unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid, sollte Ihr Kind an diesem Tag die Betreuung nicht besuchen.
Die Betreuung durch den Hort ist zu den gewohnten Zeiten ab 12.15 Uhr (Stufe 1/2) bzw. 13.10 Uhr (Stufe 3/4) gewährleistet.
Sportliche Grüße
Nada Hacker-Heller, komm. Schulleiterin
Erfolgreiche Teilnahme am Handballturnier
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Am vergangenen Samstag nahmen unsere Kids am 12. Handballturnier der Ludwigshafener Grundschulen mit beachtlichen drei Mannschaften teil.
Um 8:15h kamen unsere Schüler und Schülerinnen zum Schulzentrum Mundenheim, um sich im Anschluss mit acht weiteren Mannschaften auf dem Spielfeld zu messen.
Während viele Schulen besonders mit älteren SchülerInnen antraten, waren von der Mozartschule Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse vertreten. Alle Kinder waren mit viel Engagement, Ehrgeiz und Freude dabei. Spannende Spiele, super Tore und eine hervorragende 7- Meter Parade von Mailo aus der 1c machte den Tag nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Zuschauer und Trainer zu einem spannenden Event.
Am Ende des Turniers belegte die Mozartschule einen hoch verdienten dritten Platz sowie einen hart erkämpften sechsten und zehnten Platz. Jedes Kind wurde mit einer Urkunde, einem kleinen Ball und einer Süßigkeit belohnt.
Aufgrund seiner herausragend guten sportlichen Leistungen wurde Bastian aus der 4b von der Turnierleitung geehrt und zum besten Spieler des Turniers gekürt.
Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle noch bei Herrn Himmighöfer, Herrn Secosan und Herrn Lüken für ihren Einsatz als Trainer und Betreuer bedanken. Ohne diese tolle Unterstützung wäre ein Turnier in dieser Form nicht möglich gewesen.
(Geschrieben von Y. Scheyerle)
Schnuppertag bei der Paddler-Gilde Ludwigshafen (4a und 4c)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Donnerstag machten sich die Klassen 4a und 4c auf den Weg nach Altrip. Dort wartete ein erlebnisreicher Tag auf sie. Herr Kempf hatte (im Namen der der Paddler-Gilde Ludwigshafen) die Schüler_innen zu einen Schnuppertag eingeladen. Bereits an der Bushaltestelle Weißes Häus´l nahm er uns alle in Empfang. Am Gelände der Paddler-Gilde Ludwigshafen angekommen, zeigte er den aufgeregten Kindern erst einmal die Anlage, bevor er mit der Klasse 4a ans Ufer des Rheins zum Paddeln ging. In der Zwischenzeit frühstückten die Kinder der Klasse 4c und wurden danach mit Spielen im Klassenverband bei Laune gehalten.
Bereits jetzt hatten alle viel Spaß, dank der super vorbereiteten Spielmöglichkeiten der Helfer und Vereinsmitglieder. Nach einer Stunde war es dann auch für die Waschbären soweit und es ging in Richtung Wasser. Nachdem jedes Kind ein Kajak und ein Paddel hatte, erklärte Herr Kempf die Handhabung und dann ging es auch schon los. In zwei Gruppen wurden die Kinder auf dem Wasser bertreut und angeleitet. Eine weitere Unterstützung für Kinder, die ein wenig mehr Probleme auf dem Wasser hatten, war auch auf dem Wasser.
Die Waschbären paddelten munter in Ufernähe und hatten sichtlich Spaß, auch wenn es mit der Zeit sehr anstrengend wurde.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Kempf und seinem Team bedanken, die uns einen erlebnisreichen und aufregenden Tag beschert haben.
Lebensmittel wie zur Zeit Jesu
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
In einer evangelischen Religionsgruppe der Stufe 2, behandeln wir zur Zeit das Thema Jesus. Nachdem wir eine Fantasiereise in die Zeit und das Land in der Jesus lebte gemacht haben, wollten wir gemeinsam Lebensmittel probieren, welche es zur Zeit Jesu gegeben haben könnte.
Wie zur damaligen Zeit, bereiteten wir das Essen auf dem Boden vor und setzten uns gemeinsam um den "Tisch". Es gab getrocknete Datteln, Oliven, Fladenbrot, Granatapfel, ...
Mutig probierten die Schüler_innen die mitgebrachten Lebensmittel und entdeckten so neue Lebensmittel, die ihnen schmeckten oder auch nicht.
Koalas berichten von 6k-united!
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Auch in der Woche nach dem großen Auftritt in der SAP-Arena war das Konzert bei allen Kindern immer wieder Thema. Einige SchülerInnen der Koalaklasse berichten von ihren Erlebnissen.
Die ganze Klasse war Anfang des Schuljahres sehr überrascht, als Herr Lüken uns berichtete, dass wir im nächsten Sommer zu 6k-united! fahren würden. Wir haben jede Woche kräftig für den großen Auftritt geübt. Als die letzte Woche vor dem großen Tag endlich begann, haben wir nochmal extra viel geübt, um am Auftritt alles zu beherrschen. Bevor wir in die Arena eintraten, sagen wir noch für Frau Zogaj-Kretz ein Ständchen, die zufälligerweise an diesem Tag Geburtstag hatte. Als das Konzert endlich begann, hatten wir ganz viel Spaß.
(geschrieben von Jona und Tugra)
Am Anfang war ich so nervös, dass mir sogar schlecht war. Aber als wir dann in der Arena waren, war die Nervosität sofort verflogen. Überall hingen Lautsprecher und am Anfang der Generalprobe war es mir ein bisschen zu laut. Aber dann habe ich mich daran gewöhnt. Mir hat schon die Probe viel Spaß gemacht. Alle Chöre und Schulklassen zusammen waren richtig gut - ich war beeindruckt! Endlich war 19 Uhr und das Konzert begann. Wir haben viele verschiedene Lieder gesungen und die Choreo dazu war perfekt. Bei zwei Liedern mussten wir Donner nachmachen der wie eine Laola-Welle durch die Arena fuhr. Der Regen dazu klang richtig echt. Am Ende gab es tosenden Applaus.
(geschrieben von Franzi)
Wir sind mit den 3. und 4. Klassen in die SAP-Arena gefahren und haben dort Fabian gesehen. Es war ein sehr cooles Gefühl in die Arena zu gehen. Wir haben uns riesig gefreut. Nach der Generalprobe haben wir uns Pommes gekauft. Wir haben 12 Lieder gesungen und es hat alles sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen wir gehen nächstes Jahr nochmal hin und die Klassen die nicht dabei waren sollten auch hingehen. Es war ein schöner Tag.
(geschrieben von Cansu und Hazal)
Als wir uns in der Schule getroffen haben, war ich so aufgeregt. Erst nach der Generalprobe hat sich das ein bisschen gelegt. Vor der SAP-Arena war die Aufregung und die Freude am schlimmsten, aber das Gefühl in mir war schön. Wir haben gestaunt als wir in die Arena gegangen sind. Nach der Probe habe ich mich am Kiosk für eine Pommes angestellt aber ich bin leider nicht dran gekommen. Als die Leute auf ihre Plätze gegangen sind, hab eich meine Eltern nicht gefunden. Aber mein Lehrer hat meine Eltern gefunden und mir gezeigt. Als wir dann gesungen haben, hat sich das so schön angehört. Es war das beste Erlebnis der ganzen Welt. Das konzert war einfach super.
(geschrieben von Johanna)
Auch Varja, eine Schülerin die aus der Ukraine zu uns in die Klasse kam, hat an dem Konzert teilgenommen. Sie berichtet auf russisch - die Übersetzung steht unter dem Bild.
Bei 6k-united! hat es mir am meisten gefallen, dass in der Arena alles so schön bunt, fröhlich und interessant war. Am schönsten fand ich die Lieder: Schschedrik, Schön genug, Gerade jetzt, Liebe und das Medley. Außerdem fand ich den Moment großartig, als Fabian auf die Bühne kam, alle Kinder klatschten, schrien und mit den Füßen stampften.
(geschrieben von Varja)
Schnuppervormittag Kanu 4b und 4d
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Letzte Woche durften die Klassen 4b und 4d der Mozartschule an einem Schnuppervormittag bei der Paddlergilde Ludwigshafen 1933 eV teilnehmen. In kleinen Gruppen paddelten die Kinder, begleitet von den Trainern und ihren LehrerInnen, in Kajaks auf dem Kiefweiher.
Alle Schülerinnen hatten sichtlich viel Spaß und auch Kinder, die zu Beginn noch etwas ängstlich waren, trauten sich bereits nach kurzer Zeit frei zu paddeln, vor allem dank der tollen Unterstützung durch die Trainer.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Kempf sowie den anderen Trainern der Paddlergilde für diese schöne Möglichkeit, den Kanusport kennenzulernen!
(geschrieben von F. Hoffmann)
Großer Auftritt in der SAP Arena
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern war der große Auftritt der Klassen 3c, 3d, 4a und 4c in der SAP Arena Mannheim. Seit einigen Monaten probten die Kinder die 12 Lieder und deren Choreo extra für diesen Tag. Genauso wie ca. 6000 andere Schüler_innen, die an diesem sonnigen Mittag mit ungefähr 80 Bussen zur Arena gebracht wurden.
Auch die Schüler_innen der Mozartschule reisten gemeinsam mit dem Bus an. Um 13.30 Uhr trafen sich alle im Schulhof, um dann zusammen zur Konzerthalle zu fahren. Bereits im Bus wurden die Lieder geträllert und Fabian, welcher uns durch seine Videos zu den Liedern beim Einstudieren unterstützt hat, hatte auch einen Brief für die Kinder geschrieben, welcher vorgelesen wurde. So stimmten sich alle Kinder bereits auf das große Event ein.
Gut gelaunt, aber auf sehr aufgeregt kamen wir um ca 14.15 Uhr an der SAP Arena an. Die Kinder staunten nicht schlecht über das imposante Gebäude und die Menge an anderen Chorteilnehmer_innen, welche auf den Parkplatz strömten.
Um 16 Uhr begann dann die Generalprobe, bei welcher die kleinen Stars Fabian wie einen Megastar begrüßten. Schon bei dieser letzten Probe gaben die Kinder ihr Bestes und freuten sich über das Lob der Veranstalter.
Als um 18.00 Uhr die Türen für die Besucher geöffnet wurden, war die Anspannung in der Halle zu spüren. Denn nun hielten die Kinder fleißig nach ihren Eltern ausschau. Man konnte zunehmend sehen, wie die Kinderaugen immer größer wurden, je mehr der Saal sich füllte.
Elternabend Körper Wunder Werkstatt (Stufe4)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern Abend fand der Elternabend zum Thema Sexualerziehung mit der Referentin Sonja Schmith von KörperWunderWerkstatt statt. Interessant und mit viel Material erklärte Frau Schmith den Eltern, wie sie in der kommenden Woche innerhalb von Workshops (nach Junge und Mädchen) getrennt die Themen Pubertät, Entwicklung des Körpers, ein neues Leben entsteht etc. erarbeiten und besprechen werden.
Interessiert und aufmerksam folgten die anwesenden Eltern dem Vortrag.
Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei der Referentin für den informativen und gut durchdachten Elternabend.