Siegerehrung Känguru Wettbewerb
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Beim deutschlandweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik" nahmen insgesamt über 70 Kinder der 3. und 4. Klassen Teil. Bei dem Wettbewerb ging es um Knobeleien und Logikrätsel rund um das Fach Mathematik. Der Spaß am Knobeln stand dabei im Vordergrund.
Am heutigen Freitag ehrte Frau Hacker-Heller die teilnehmenden Kinder. Neben einer Urkunde sowie einem „Preis für alle“ (ein Palavini - Knobelpuzzle) gab es für die besten Schülerinnen Sachpreise in Form von Spielen und Rätseln. Das Kind mit den meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten erhielt zusätzlich ein T-Shirt mit dem Logo des Wettbewerbs. Stolz und glücklich nahmen die Kinder ihre Preise entgegen.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen sowie allen TeilnehmerInnen herzlich.
6k united Probe
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute machten sich die Klassen 3c, 3d, 4a und 4c gemeinsam auf den Weg in die TG Frei Heil, um dort für das bevorstehende 6k united Konzert zu proben.
Die Kinder haben in Vorfeld innerhalb der Klassen geübt und so konnten wir die Halle mit tollen Songs füllen. ALle sind bereits aufgeregt, da das große Konzert in der SAP Arena gleich am Wochenende nach den Pfingstferien sattfndet wird. Aus diesem Grund darf auch gerne in den Pfingstferien fleißig gesungen werden.
Mozart vor - schießt ein Tor!
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
"Mozart vor - schießt ein Tor!" mit diesem Anfeuerspruch unterstützten die Waschbären und die Mompitze gestern die Jungsmannschaft der Mozartschule.
Bereits um zwanzig nach 8 am Morgen machten sich die Kinder der 4a und 4c mit der Straßenbahn auf den Weg, um die schuleigene Mannschaft im Südweststadion anzufeuern.
Bewaffnet waren wir mit Plakaten und einer Fahne...
Gut gelaunt und bei schönem Wetter verbrachten wir dort den Schulmorgen. So wollten wir die Jungs moralisch unterstützen.
Alle hatten viel Spaß und freuten sich über einen dritten Platz.
Radfahrprüfung der Waschbären auf der JVS Blies
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Dienstag machten sich die Waschbären auf den Weg, um auf der Jugendverkehrsschule Blies ihre praktische Fahrrad ausbildung zu absolvieren.
Sehr aufgeregt waren die Kinder schon den ganzen Morgen, doch Herr Nußbaum versuchte alle zu beruhigen.
Zwanzig Minuten mussten die Kinder über den Platz radeln und dabei alle Verkehrsschilder sowie geübten Regeln beachten.
Die Anspannung war zu spüren. Jeder gab sein Bestes und auch wenn es für manche nicht gereicht hat, wird es einen Wiederholer Termin geben. So dass jeder eine zweite Chance hat seinen Fahrradpass zu bekommen.
Lukas Werth bestand die praktische Radprüfung so gut (nur 3 Fehlerpunkte), dass er sogar eine Urkunge überreicht bekam.
Heute gehen noch zwei Nachzügler unserer Klasse zur JVS, um ihre Prüfung zu machen. Die Waschbären drücken euch die Daumen. Ihr schafft das!
Fußballturnier der Ludwigshafener Grundschulen
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Diese Woche waren alle Ludwigshafener Grundschulen zu den diesjährigen Fußballturnieren eingeladen. Und wie immer ist die Mozartschule diesem Ruf für das Mädchenturnier am Dienstag ebenso wie für das Jungenturnier am Mittwoch gefolgt.
Bei den Mädchen ging es direkt hervorragend los. Die ersten beiden Spiele konnten sie mit zwei Kantersiegen für sich entscheiden und hatten damit alle Trümpfe in der Hand. Im entscheidenden dritten Gruppenspiel zogen die Mozartschülerinnen aber leider knapp den Kürzeren, womit sie sich aber dennoch den 2. Platz in der Gruppe und das Spiel um Platz 3 sichern konnten. Dieses ging das Team voll motiviert an, allerdings musste man sich auch hier geschlagen geben. Damit ergatterten die Mädchen unter acht teilnehmenden Schulen einen sehr guten 4. Platz.
Tags darauf waren die Jungs an der Reihe, die sich zu Beginn im Gegensatz zu den Mädchen etwas schwerer taten und lediglich ein Unentschieden zum Auftakt holten. Darauf folgten allerdings zwei Siege, womit man die Gruppenphase ohne ein einziges Gegentor und mit einem geteilten 1. Platz abschloss. Der Einzug ins Halbfinale musste nun also in einem 9–Meter-Schießen entschieden werden, welches die Mozartschüler in einem spannenden Schlagabtausch für sich entscheiden konnten. Im Halbfinale war der Gegner aber leider eine Nummer zu groß, womit die Jungs unter den insgesamt 19 Teams einen starken 3. Platz erreichten.
Unterstützt wurden beide Mannschaften an beiden Tagen von den famosen Fans, die ihresgleichen suchen. Mit Fangesang, Plakaten und Fahnen trieben sie unsere Jungs und Mädels nach vorne. Vielen Dank an die ViertklasslehrerInnen und deren SchülerInnen sowie an alle Eltern und Zuschauer für die Unterstützung!
Die Pandas - Expedition Wildpark
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Am Freitag, den 12.05.2023 machten sich die Pandas auf, um im Wildpark Rheingönheim zu übernachten. Die Aufregung und Vorfreude waren riesengroß.
Nachdem das Nachtlager gerichtet war, gab es leckere Pizza. Gestärkt spielten die Pandas im Garten des Naturfreundehauses, vergnügten sich mit Brettspielen, malten tolle Bilder oder schmökerten behaglich in ihren mitgebrachten Büchern.
Zu später Stunde gin es ausgerüstet mit Taschen- oder Stirnlampen los zur Nachtwanderung durch den Wildpark. Ein spannendes Erlebnis den Park und die Tiere einmal im Dunkeln zu erleben. Nach einer gemütlichen Vorleserunde konnten alle gut einschlafen.
Am nächsten Morgen gab es noch ein ausgiebiges Frühstück - vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die uns mit Köstlichkeiten versorgt haben - bevor alle ihre Sachen packten und glücklich und zufrieden nach Hause gingen.
(Geschrieben von Vera Spatz)
Flohmarkt der vierten Klassen
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern fand der Flohmarkt der vierten Klassenstufe statt.
Im Vorfeld sortierten die Kinder zuhause Spielsachen, Bücher und Kuscheltiere aus und brachten diese mit zur Schule.
Gemeinsam wurden die mitgebrachten Sachen gesichtet und mit Preisen versehen. Am Montag war es dann soweit: Um 8 Uhr wurde die Turnhalle der Mozartschule zu einem Flohmarkt umgebaut, so dass um 8.15 Uhr die ersten Klassen (Kunden) in die Halle kommen konnten.
Fleißig wurde eingekauft und auch einige Eltern nutzten das Angebot der offenen Seitentür der Turnhalle ab 12.15 Uhr.
Die Schüler_innen der Klassenstufe 4 möchten sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die durch ihren Einkauf Ausflüge und Projekte der jeweiligen Klasse unterstützt haben.
Lesenacht 2023
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern fand die Lesenacht der Mozartschule unter dem Motto „SCHABERNACK, STREICHE UND ANDERE KATASTROPHEN“ statt.
Bereits ab 16.30 Uhr waren im Schulhof und dem Schulgebäude fleißige Helfer am Werk, so dass in Windeseile die Lesestationen und der Verkaufsstand aufgebaut waren.
Pünktlich um 18 Uhr begrüßte Frau Mehner die zahlreich anwesenden Gäste und die gespannten Kinder.
Um 18.15 Uhr begann die erste Leserunde mit einem „Special guest“. Vincent Renner aus der Klasse 4d eröffnete die diesjährige Lesenacht. Dies hatte er sich auch redlich verdient, da er den dritten Platz beim Ludwigshafener Lesewettbewerb für unsere Schule erlesen hatte.
Die Waschbären auf Tour (21.04.2023)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute machten sich die schick herausgeputzten Waschbären auf den Weg ins BASF Feierabendhaus in Ludwigshafen.
Dort durften wir zu Gast beim sinfonischen Märchen "Merregnon: Land of silence" sein.
Der Geschichte, aufgebaut im Anime Stil, sowie den Klängen des Orchesters lauschten sie gemeinsam mit über 1200 anderen Schüler_innen.
So startete die Waschbärklasse nach einem unterhaltsamen Schulvormittag in ihr wohlverdientes Wochenende.
Elternabend zum Thema "Entspannter Lernen Zuhause"
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Lernen macht Spaß? Kinder lernen gerne? Das haben viele Familien auch schon anders erlebt… Und genau deshalb war am 29.03.23 Referent Raphael Bertram von der Akademie für Lernpädagogik zu Gast in der Turnhalle der Mozartschule.
Denn es ist möglich, genau da (wieder) hinzukommen. Mit den passenden Lerntechniken, Pausen zum richtigen Zeitpunkt, einfachen Tricks wie dem „Rückwärts-Korrigieren“ und einem entspannten Umgang mit Fehlern können Kinder und Eltern zu einem deutlich angenehmeren Lern-Miteinander finden. Mit viel Kompetenz und Empathie hat Herr Bertram es den anwesenden Eltern und Lehrkräften ermöglicht, sich in die Perspektive der Kinder hineinzuversetzen und sich an ihre eigene Schulzeit zurückzuerinnern.
Neben den vielfältigen Aha-Erlebnissen nehmen die Anwesenden auch gut trainierte Lachmuskeln mit nach Hause – z.B. sind Eichhörnchen in Matheaufgaben unbedingt zu vermeiden 😉.
Der SEB freut sich über den gelungenen Abend und bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an Organisation und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren!
Auslobungsfeier DLRG Schwimmwettbewerb
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Am Montag, den 20.03.2023 fand in der Geschäftsstelle der DLRG Ludwigshafen die Auslobungsfeier des 35. Schwimmwettbewerbs der Grundschulen des Schuljahres 2021/2022 statt. Als Vertreter der Schule durften vier Kinder der jetzigen vierten Klassen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Wir als Mozartschule belegten dabei den 2. Platz und erhielten einen Pokal, eine Siegerurkunde sowie Süßigkeiten für die ganze Klasse.
Die SchülerInnen wurden für ihre besonderen Schwimmleistungen geehrt und durften ihre Preise entgegennehmen.
Geschrieben von Y. Scheyerle