Schulranzen TÜV an der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute beendete die SGF Frau Gienand den Schulranzen TÜV der Mozartschule.
Gemeinsam mit Frau Braband besuchte sie in den letzten Wochen alle Klassen und kontrollierte den richtigen Sitz des Schulranzens. Durch ein paar geschickte Handgriffe, konnten die Schultaschen der Schüler_innen nachjustiert und auf den jeweiligen Kinderrücken perfekt eingestellt werden.
Auch ein kurzer Blick in die Tasche und der Tipp leichte Sachen vorne einzuräumen, um einen besseren Tragekomfort zu erreichen, war Teil der "TÜV Prüfung".
Frau Gienand wird im Laufe des Monats noch ein Merkblatt auf die homepage stellen, in welchem Tipps und Tricks sowie Empfehlungen für den richtigen Sitz des Schulranzens enthalten sein werden.
Der Schulelternbeirat informiert
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Der SEB der Mozartschule ist voller Tatendrang ins neue Jahr gestartet. So kann z.B. die Fundgrube im Vorraum der Turnhalle wieder aufatmen: Am Montag hat der SEB die Fundstücke, die sich angesammelt hatten, für einen guten Zweck gespendet. Die Ludwigshafener Kleidertreffs freuen und bedanken sich!
Zudem wurden in der ersten Sitzung des Jahres Mitte Januar die wichtigen aktuellen Themen besprochen, Projektideen diskutiert und Termine geplant. Wir freuen uns bereits auf den 29.03.23: Denn an diesem Tag wird in unserer Schule um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Entspannter lernen zu Hause“ angeboten. Wir bitten alle Eltern, sich den Termin bereits vorzumerken, weitere Details folgen in Kürze.
Baustelle im Schulhof der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Nun ist es endlich soweit: Die Bauarbeiten zu unserer Schulerweiterung haben begonnen. Die Erdaushubarbeiten sind in vollem Gange, so dass die nötigen Leitungen und Installationen verlegt werden können.
Dann lassen auch hoffentlich die Pavillions für die neuen Schulräume nicht mehr lange auf sich warten.
Die Schüler_innen gewöhnen sich schnell an die neue Situation sowie die damit veränderten Laufwege und Schulhofbedingungen.
Neujahrsempfang des Fördervereins der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Freitag um 19 Uhr hatte der Förderverein der Mozartschule zu einem im Turnhallenvorraun eingeladen.
Herr Bellin (1.Vorsitzender) bedankte sich bei allen Anwesenden, für die Hilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr, bevor sich die Gäste an einem leckeren Buffet bedienen konnten.
Gemeinsam wurde dann auch noch Bingo gespielt, bei welchem lustige Preise gewonnen werden konnten.
Der Dank des Förderverein geht selbstverständlich auch an alle Helfer, welche an diesem Abend nicht dabei sein konnten.
Ausflug der dritten Klassen ins Planetarium
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Es war ein wuderschöner Mittwoch für die 3.Klassen, denn wir waren im Planetarium. Aber davor gab es noch einen Stunde Unterricht. Danach ging es los. Jeder war aufgeregt. Der Bus wartete schon auf uns und wir stiegen ein. Der Weg dort hin dauerte eine halbe Stunde, aber dafür hatte jeder viel Spaß.
Als wir ankamen, war es riesengroß da drin. Im Anschluss setzten wir uns hin und der Film fing an. Ein Film über die Olchis im Weltraum. Es war wunderschön. Es fühlte sich an, als wäre man wirklich im Weltraum. Als der FIlm zu Ende war, holten wir unsere Rücksäcke aus den coolen Spints und frühstückten. Als uns unser/e Lehrer/in rief, machten wir wunderschöne Bilder mit einem Astronautenanzug. Das war toll.
Zum Schluss fuhren wir zur Schule zurück. Es war wunderschön.
(geschrieben von Sara, 3c)
Auftritt auf dem Neujahrsempfang des Ortsvorstehers
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern Abend folgten die Koalaklasse und die Waschbärklasse der Einladung des Rheingönheimer Ortsvorstehers. Um 18:00 Uhr trafen sich die Kinder auf dem Parkplatz des TG Rheingönheim, um auf dem Neujahrsempfang von Herrn Wißmann zu singen.
In der Woche nach den Ferien hatten die Schüler: innen fleißig zwei Lieder geübt. So durften Koalas und Waschbären das Event mit dem Lied "Kinder an die Macht" beginnen. Mit viel Freude (vor allem beim Luftgitarrensolo) präsentierten die Kinder ihr Können.
Als zweites Lied hatten die Mozartschüler "99 Luftballons" einstudiert und ließen am Ende des Songs Luftballons fliegen.
Für die Mühe und das Engagement der Kinder dankte das Publikum Ihnen mit Applaus und Herr Wißmann zusätzlich noch mit leckeren Schaumküssen.
Weihnachtsbäckerei in der 4d
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Kurz vor den wohlverdienten Weihnachtsferien entschieden wir uns eine gemeinsame Plätzchenbackaktion zu starten. Dank zahlreicher Eltern der Klasse hatten wir ausreichend Plätzchenteig und jedes Kind brachte Ausstechformen und andere Backutensilien mit.
In der dritten Stunde ging es dann in der BGS los. Unterstützt wurden wir von zwei Eltern, die uns tatkräftig zur Seite standen! Voller Hingabe und Freude stachen die Kinder Plätzchen aus und verzierten sie. Von Engeln, Schafen über Herzchen und Bären, alles war dabei. Insgesamt haben wir 12 Bleche Plätzchen gebacken.
In der letzten Stunde haben wir es uns dann im Klassenzimmer gemütlich gemacht und die Plätzchen selbstverständlich eigenständig auf Geschmack getestet. Hmm.. das war ein leckerer Schultag!
(geschrieben von Celine Gerstle)
Waschbärklasse spielt Theater
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute in der dritten Stunde luden die Kinder der Waschbärklasse alle Schüler_innen der vierten Klassenstufe in die Turnhalle ein.
In der Turnhalle hatten die Waschbären bereits in der Pause ihre selbstgebaute Kulisse aufgebaut. Um halb 11 ging es dann los mit der Theateraufführung. Die Kinder der 4c spielten das Stück von Charles Dickens.
Zwischen zwei Szenen und am Ende wurden die Zuschauer noch mit einem Tanz unterhalten.
Mit dieser Vorführung wünscht die Waschbärklasse allen erholsame und besinnliche Weihnachten.
Theateraufführung im Seniorenwohnheim Heinrich Wälker
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute verbrachten die Waschbären den Schulvormittag im Heinrich Wälker Haus. Bereits in den Tagen davor wurde fleißig ein Teheaterstück geprobt sowie Kulisse gebaut und Weihnachtstänze geübt.
Heute war es dann soweit um 8 Uhr machte sich die Klasse auf den Weg, um die Generalprobe im Seniorenwohnheim durchzuführen. Bevor jedoch die Zuschauer kamen, konnten wir noch einmal auf der Bühne proben.
Um 10 Uhr kamen dann die Gäste und schauten sich gespannt das Weihnachtsstück von Charles Dickens an.
Nach dem Theater tanzten die Kinder noch zwei Tänze und bekamen als Belohnung für Ihre Mühe einen großen Applaus.
1. Hilfe Kurs an der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Alle drei Jahre müssen Lehrer und Lehrerinnen ihre Kenntnisse in erster Hilfe auffrischen. Heute Nachmittag war es für das Kollegium der Mozartschule soweit.
Um 13:30 Uhr begrüßte Frau Hacker-Heller unseren Fortbildungsleiter Herrn Jürgen Abel.
Dieser ließ uns in Gruppenarbeit verschiedene Szenarien durchsprechen, in denen wir auch unsere erste Hilfe Kenntnisse anwenden sollten. So mussten zum Beispiel Druckverbände oder Kopfverbände angelegt werden.
Im Plenum wurde dann noch einmal die richtige Vorgehensweise beziehungsweise erste Hilfe Maßnahme besprochen. Auch die Reanimation wurde an einem Dummys geübt. Obwohl wir alle viel gelernt haben, hoffen wir, dass wir das aufgefrischte Wissen nicht anwenden müssen.
Kinoabend in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute trafen sich die Waschbärkinder um 17.30 Uhr noch einmal in der Mozartschule, um den Weihnachtsfilm nach Charles Dickens zu schauen.
Aufgeregt kamen die Schüler_innen in der Schule an, denn es ist eine tolle Erfahrung die Schule auch mal im Dunkeln zu besuchen. Die Waschbären machten es sich auf der Ballustrade gemütlich und schon ging es los. Neugierig schauten sie den Film, dessen Inhalt wir bereits im Unterricht besprochen hatten.
Die Kinder beobachteten die einzelnen Charaktere, in dem Wissen, dass wir diese Filmgeschichte als Theaterstück sowohl im Seniorenwohnheim als auch auf der Klassenweihnachtsfeier spielen werden.
Wie bei jedem Filmabend gab es auch für die Waschbären Knabberzeug.