Schmetterlingsprojekt in der 3c
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Anfang waren die Schmetterlinge Raupen. Ein paar Tage später wollten sich die Raupen schon verpuppen. Wir haben die Puppen langsam in eine größere Box gepackt.
Ein paar Puppen sind sogar schon geschlüpft. Sie sind Schmetterlinge geworden.
(Luca, 3c)
Als die Raupen ankamen, waren sie noch klein. Nach ein paar Tage waren sie schon größer. Am elften Tag waren fast alle Raupen keine Raupen mehr, sondern Puppen. Als alle Raupen Puppen waren, haben wir sie in die Voiliere umgesetzt. Doch bevor bevor wir sie richtig umsetzen konnten,ist eine Puppe schon zum Schmetterling geworden. Nur ein paar Minuten danach kam noch ein Schmetterling. Am Ende waren drei Schmetterlinge da und die Voiliere war mit der roten Flüssigkeit gefüllt.
Am Schluss haben sich alle Kinder die Schmetterlinge angeschaut.
(Alina, 3c)
Übers Wochenende haben es auch die restlichen sieben Schmetterling aus dem Kokon geschafft. Nun flattern insgesamt 10 Distelfalter durch die beiden Voilieren.
Leider heißt es morgen leider schon Abschied nehmen. Da werden wir die Schmettrelinge im angrenzenden Park in die Natur entlassen. Damit sich die Schmetterlinge sich schon an die Natur gewöhnen, haben wir die Voiliere mit Blätter, Blüten und Ästen aus dem Park ausgestattet.
Zweiter Tag der FöVe Frühlingsaktion
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am vergangenen Samstag fand der zweite Tag der Fördervereinsaktion "Mozart entdeckt den Frühling" im Neuhofener Wald statt.
Auch an diesem Tag spielte das Wetter mit und alle Schatzsucher konnten sich im Trockenen auf die Suche nach den sieben Knobel- und Aktionsstationen machen. So wurde der Neuhofener Wald von einigen Rheingönheimer Familien besucht und gemeinsam die acht Ziffern zum Öffnen der Schatzkiste erarbeitet.
In der Hälfte der Strecke wartete der Förderverein mit einem Verkaufsstand. Dort konnte ein kleiner Snack oder ein Getränk erworben werden.
Am Ende lockte die Schatztruhe, welche durch zwei Zahlenschlösser geöffnet werden musste. Diese enthielt zur Belohnung für die Kinder einen Zauberflötenlollies.
Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind noch eine Urkunde, um sich noch lange an diesen Tag erinnern zu können.
Der Förderverein dankt allen Familien, die durch ihre Teilnahme die Schüler:innen der Mozartschule unterstützt haben. So kann durch ihre Unterstützung der FöVe demnächst wieder viele Wünsche der Kinder erfüllen.
Mozart entdeckt den Frühling (Schatzsuche des FöVe)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Gestern fand der erste Tag der Schatzsuche "Mozart entdeckt den Frühling" in Neuhofener Wald statt.
Die Familien haben sich nach einer Anmeldung per E-mail auf den Weg in den Neuhofener Wald gemacht, um dort gemeinsam durch Hinweise, Rätsel und Aufträge mit Mozart den Frühling zu entdecken. An jeder aufgebauten Station war eine Aufgabe zu lösen, welche ihnen eine Zahl für den am Ende benötigten Zahlencode verriet.
Bei strahlendem Sonnenschein und verschneiten Wegen hatten alle viel Spaß und konnten die Schatztruhe am Ende öffnen.
Die Schatzsuche kann am 23.04.2022 (von 10 - 14 Uhr) erneut durchgeführt werden.
Sie haben Lust an diesem Tag auch daran teilzunehmen? Kein Problem! So geht es:
Melden SIe sich zur besseren Planung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 20.04.2022 an. Geben Sie in Ihrer E-mail die gewünschte Startzeit an. Am entsprechenden Tag erhalten Sie vor Ort Ihre Unterlagen zur Durchführung der Schnitzeljagd und bezahlen diese (Preis 5€ pro Familie).
Eine kurzfristige Anmeldung vor Ort ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Materialien zur Durchführung nur begrenzt vorhanden sind.
R wie Regenwurm - oder „Hört ihr die Regenwürmer husten?“
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Nach unserem ersten großen Ausflug zur Ausstellung „Expedition Erde - im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ im historischen Museum Speyer, durften in den ersten Klassen Regenwürmer einziehen.
Sie wohnten in extra angelegten Gegenwurm-Hotels, so dass genau beobachtet werden konnte, wie diese nützlichen Tiere ihre Gänge bauen. Mit Hingabe kümmerten sich die Erstis um die neuen Mitbewohner, beobachteten sie täglich und führten auch - natürlich unter Berücksichtigung des Wohlergehens der Würmer - Experimente mit ihnen durch.
So wurde zum Beispiel erforscht, wie lang und schwer ein Regenwurm eigentlich ist, ob Regenwürmer Geräusche machen und ob sie schmecken können.
In der letzten Schulwoche vor den Ferien werden die Würmer natürlich wieder in die Freiheit entlassen, so dass sie auch in Zukunft für guten Boden in Rheingönheim sorgen können!
(geschrieben von Vera Spatz)
leckerer Unterricht in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Passend zum Thema "Ernährung" haben wir in der Waschbärklasse mal nicht nur an Arbeitsblättern gearbeitet, sondern nach unseren Experimenten mit der BASF auch einen vitaminreichen Obstsalat zubereitet.
Mit der Kasse haben wir am 30.03. einen Obstsalat gemacht. Wir haben zusammen das OBst geschnitten. DIe Orange mussten wir schälen bevor man sie hinzugefügt hat. Am Schluss hat der oBstsaöat allen geschmeckt.
(geschrieben von Marlene, 3c)
Heute haben wir Obstsalat gemacht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und es hat sich gelohnt. Denn es war sehr sehr lecker. Wir haben Erdbeeren, Äpfel, Trauben und Orangen rein gemacht. WIr haben auch Orabgensaft hineingepresst.
Am liebsten hätten alle gerne noch mal bekommen.
Es war ein toller Snack und er ist gesund.
(geschrieben von Lea, 3c)
BASF Kids Lab: Experimente in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute stand ein Unterricht der etwas anderen Art auf dem Stundeplan der Waschbärklasse (3c).
Denn um 8.30 Uhr durften wir (passend zu unserem SU-Thema "Ernährung") an dem Kids’ Lab @school Workshop „Clever Foodies“ teilnehmen. Im Vorfeld hatten wir unseren Tisch als Labortisch vorbereitet und verschieden Obst- sowie Gemüsesorten besorgt.
Weiterlesen: BASF Kids Lab: Experimente in der Waschbärklasse
Ausflug der 1. Klassen nach Speyer
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am 22.03.2022 unternahmen die Füchse, Eichhörnchen und Löwen ihren ersten großen Ausflug nach Speyer ins historische Museum.
Dort besuchten wir die interaktive Familienausstellung „Expedition Erde - Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“.
Neben vielen spannenden Mitmachstationen waren vor allem der begehbare Traktor und die Forschungsstation zur Photosynthese
ein großes Highlight.
Anschließend gingen wir noch zum Sonnen und Fußball spielen in den Domgarten.
(geschrieben von Marie Roth)
Letzte Runde des Muffinverkauf
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute fand der letzte Tag unserer Verkaufsaktion statt.
Die Kinder der zweiten Stufe verkauften bei strahlendem Wetter an die "Großen" unserer Schule.
In Windeseile waren die Muffins verkauft und ein Betrag von 337,35€ wurden eingenommen.
Die Wölfe und die Pandas unterwegs nach Speyer
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Zum ersten Mal ging es am Dienstag, den 15.03.22 für die Erstis auf einen großen Ausflug - entsprechend war die Vorfreude!
Mit dem Bus fuhren wir nach Speyer ins historische Museum, um die Ausstellung „Expedition Erde - im Reich von Maulwurf und
Regenwurm“ zu besuchen.
Neben einigen Mitmachstationen gab es viele Informationen über alles, was in der Erde kreucht und fleucht.
Nach einem ausgiebigen Picknick ging es wieder nach Hause.
Die einstimmige Meinung: Es war soooo toll!
(geschrieben von Vera Spatz)
Muffinverkauf: Stufe 1 verkauft an Stufe 3
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute haben die Schüler/innen der Klassenstufe 1 für die Kinder der Klassenstufe 3 gebacken.
Auch an diesem vorletzten Tag unseres Verkaufs hatten die Käufer eine bunte Auswahl an leckeren Muffins.
Da auch heute die gebackenen kleinen Törtchen wieder reißenden Absatz fanden, konnten im Handumdrehen 380,70€ mehr in die Spendenkasse zu Gunsten der Ukraine wandern.
Morgen findet der letzte Verkaufstag statt, an dem die vierten Klassen für die zweiten Klassen backen und verkaufen.
2.Runde des Muffinspendenverkaufs
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute ging der Spendenverkauf zu Gunsten der Ukraine in die zweite Runde.
Die Klassenstufe 4 hat heute die Muffins gebacken. Diese wurden dann an die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 2 verkauft.
Nach einer kurzen Verkaufszeit waren alle Muffins verkauft und so 461,39 € erwirtschaftet.
Am Montag werden die Erstklässler für die Drittklässler backen und verkaufen.