Bewegliche Ferientage im Februar
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern,
wie Ihnen bereits im 1.Elternbrief zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt wurde, möchten wir Sie auf diesem Wege noch einmal daran erinnern, dass am Freitag, den 12.02 sowie von Montag, den 15.02 bis einschließlich Mittwoch, den 17.02.2021 unsere beweglichen Ferientage im Februar sind.
An diesen Tagen findet keine Notbetreuung oder Betreuung durch die betreuende Grundschule statt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familien trotz der schwierigen Zeit schöne Faschingstage!
WICHTIGE ÄNDERUNG !!!
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Aufgrund der neuen Beschlüsse des Ministerium für Bildung vom 14.12.2020 gilt ab sofort die Maskenpflicht im Unterricht auch in der Grundschule.
Daher ist es wichtig, dass sie Ihrem Kind zwei bis drei Ersatzmasken mit zur Schule geben.
Besuch vom Nikolaus
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Trotz dem vollen Terminkalender des Nikolaus hat es der Förderverein unserer Schule es geschafft, dass der Nikolaus am Freitag die Schülerinnen und Schüler der Mozartschule besuchen kam. Durch vorgetragene Gedichte oder Tänze wurde dem Nikolaus und seinem Helfer für seinen Besuch gedankt.
Die Kinder waren erfreut und aufgeregt. Jedes Kind bekam einen Apfel sowie einen Schokolutscher, welche bei den meisten den Weg nachhause nicht schafften.
Vielen Dank an den Förderverein, der diesen Besuch möglich gemacht hat.
Post für den Weihnachtsmann
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute machten sich die Kinder der Waschbärklasse auf den Weg zum Briefkasten.
Bereits in der letzten Woche hatten sie passend zum Thema "Briefe schreiben" im Deutschunterricht einen Brief wahlweise an den Nikolaus oder an der Weihnachtsmann geschrieben. Dieser wurde dann korrigiert und in Schönschrift abgeschrieben. Dabei formulierten die Kinder nicht nur materielle Wünsche, sondern auch Wünsche wie: ich möchte, dass meine Familie gesund bleibt oder, dass meine Mama besser schlafen kann.
Zusätzlich durfte jedes Kind noch seine eigene Briefmarke gestalten und auf den selbst beschrifteten Umschlag kleben.
Nun sind alle gespannt, wann der Antwortbrief in den eigenen Briefkasten flattert.
Spendenüberweisung an die dt Leukämieforschungshilfe Mannheim
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Nachdem nun alle Spendenläufer ihre verdiente Spende bei ihren Sponsoren abgeholt und bei ihren Lehrern abgegeben haben, konnten wir vergangene Woche - Dank des großzügigen Aufrundens einzelner Beträge - eine Gesamtsumme von 5000€ an die dt. Leukämieforschungshilfe Mannheim überweisen. Nach Rücksprache mit den Schülerinnen und Schülern ging das Geld zugunsten der Wunschbox, so dass die Wunschfee sicherlich einigen Kindern durch die Erfüllung ihres Wunsches ein Leuchten in die Augen zaubern kann.
Noch einmal vielen lieben Dank für die Unterstützung aller Beteiligten.
Laufen, um zu helfen (4b, 2c)
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Auch am heutigen Tag und trotz der regnerischen Wetterlage haben sich zwei Klassen im Park getroffen, um einen Spendenlauf zu absolvieren. Den Anfang am frühen Morgen machte die Klasse 4b. Trotz der frühen Morgenstunden haben sich ein paar Zuschauer eingefunden, was die Kinder sichtlich erfreute. Gleich beim Startschuss waren die Kinder hochmotiviert bereit, ihr Bestes zu geben. So gelang es der Klasse 4b gemeinschaftlich 452 Runden zu erlaufen. Dies entspricht in etwa 136 Kilometern.
Unglaubliche 1999,60 Euro konnten so für die Deutsche Leukämie - Forschungs - Hilfe - Aktion für krebskranke Kinder - Ortsverband Mannheim e.V. gesammelt werden. Ein großes Dankeschön für das sportliche Engagement, die motivierenden Zuschauer und die großzügigen Spender und Sponsoren.
Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende.
Um 10.25 Uhr trafen sich die Waschbären, um ebenfalls ihren Spendenlauf durchzuführen. Auch hier fanden sich zahlreiche Zuschauer ein, um die Kinder mental zu unterstützen. Sogar ein Plakat zum Anfeuern der Kinder wurde angefertigt. Schon von Beginn an waren die Waschbären trotz Nervosität voller Elan unterwegs. Als die Kraft gegen Ende der 30 Minuten etwas nachlies, hat das ein oder andere Elternteil die ein oder andere Runde mit einem Waschbären gemeinsam gejoggt - selbst die Rutsche haben sie meisterhaft erklommen. Auch die Waschbären haben eine beachtliche Leistung erbracht und alles in allem 254 Runden erlaufen. Dies entspricht in etwa 76 Kilometern.
Somit haben sie durch ihre Spender und Sponsoren 1422,30 Euro für die Deutsche Leukämie - Forschungs - Hilfe - Aktion für krebskranke Kinder - Ortsverband Mannheim e.V. gesammelt. Nach Absprache mit der Klasse ist der Wunsch der Kinder, dass dieses Geld zugunsten der Wunschfee dieser Organisation gespendet wird. Auch hier natürlich ein großes Dankeschön für das sportliche Engagement, die motivierenden Zuschauer und die großzügigen Spender und Sponsoren.
Spendenlauf der 3d - Laufen, um anderen zu helfen
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Nachdem die Kinder der Klasse 3d fleißig trainiert und erfolgreich Sponsoren für ihre Laufkarte gesammelt hatten, war es gestern soweit.
Der erste Spendenlauf der Klasse 3d fand im angrenzenden Park statt. Trotz des nicht all zu schönen Wetters waren die Schülerinnen und Schüler hoch motiviert. Freudig sah die Klasse die Zuschauer, bestehend aus Familie und Bekannten, als sie im Park ankamen.
Als der "Startschuss" ertönte, waren alle aufgeregt.
Die Kinder waren sehr motiviert und kämpferisch und so gelang es ihnen als Klasse
435 Runden und ca. 136 km
zu erlaufen.
Durch die gefundenen Sponsoren kamen daher in Summe 1264,70 € zusammen.
Diese werden nach Absprache mit der Klasse an die Deutsche Leukämie - Forschungs - Hilfe - Aktion für krebskranke Kinder - Ortsverband Mannheim e.V. zugunsten der Wunschfee gespendet.
Ein Dankeschön an alle Sponsoren, Zuschauer und besonders an unsere Läufer.
Erntedankfeier ev.Religionsgruppe Stufe 2
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Anlässlich des Erntedankfestes am vergangenen Sonntag, haben die Kinder der evangelischen Religionsgruppe Gemüse, Kräuter, Obst und sogar selbstgebackenes Brot, selbstgekochte Marmelade und frisch gekochte Kürbissuppe mitgebracht.
Gemeinsam haben wir Gott für die Ernte gedankt und uns dann am den Leckereien satt gegessen.
Vielen Dank an alle, die zu unserem Erntedankfest etwas beigetragen haben.
Schwimmen und sinken als Thema in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
In den letzten Wochen haben die Kinder der Waschbärklasse sich mit dem Thema schwimmen und sinken beschäftigt. Im Rahmen von kleinen Experimenten durften die kleinen Forscher selbst ausprobieren, welche Matreialien schwimmen und welche sinken.
Auch der Forscherauftrag "Wie bringe ich ein Stück Knete dazu zum schwimmen?" bereitete den Schülerinnen und Schülern viel Freude.
Am Ende der Unterrichtseinheit angekommen, war es heute endlichsoweit, dass die Waschbären ihr hanwerkliches Geschick und ihre Krativität unter Beweis stellen durften. Mit vorher besprochenen und ausgelegten Materialien durften sie ihr eigenes Floß bauen.
Weiterlesen: Schwimmen und sinken als Thema in der Waschbärklasse
Herbstschule 2020
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich aus den Medien entnommen haben, bietet das Land Rheinland Pfalz, nach der positiven Resonanz, wie in der Sommerschule auch in den Herbstferien eine zweiwöchige, freiwillige Herbstschule an.
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen wird diese an folgenden Schulen durchführen:
Förderschule Schillerschule Mundenheim (Pavillion): Für alle Schüler*innen der 1. bis 4. Klassen aus den Stadtteilen Maudach, Gartenstadt, Rheingönheim, Mundenheim, Süd, Mitte.
Grundschule Langgweannschule: Für alle Schüler*innen der 1. bis 4. Klassen aus den Stadtteilen Pfingstweide, Edigheim, Oppau, Melm, Oggersheim, Ruchheim, Friesenheim, Nord/Hemshof, West.
Anne-Frank-Realschule Plus: Für alle Schüler*innen der 5. bis 8. Klassen.
Wenn Sie als Eltern Ihr Kind dafür anmelden möchten, können Sie dies in der 40. Kalenderwoche über die Homepage der Stadt Ludwigshafen vornehmen. Eine Voranmeldung an unserer Schule ist dieses Mal nicht notwendig.
Sicherlich kann eine Absprache mit der Klassenleitung Ihres Kindes aber sinnvoll sein.
Es lebe der Sport
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
" Da die Waschbären eine bewegungsfreudige Truppe sind, die großen Spaß beim Sport haben, spenden wir hiermit an die Mozartschule zur Anschaffung neuer Turngeräte eine Summe in Höhe von 125.€"
Mit diesem Worten übergaben die Eltern der Waschbärklasse (2c) am Ende des gestrigen Elternabends eine Spendenurkunde.
Das Kollegium sowie die Schulleitung bedanken sich recht herzlich für das Engagement und die Unterstützung